Glückaufschule Siegen
Glückaufschule Siegen

Hier finden Sie uns:

Glückaufschule Siegen

Glückaufstr. 35
57076 Siegen 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 0271/72722 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sponsorenlauf

Mit dem Erlös des diesjährigen Sponsorenlaufs unterstützen wir nicht nur unsere eigene Schule, sondern auch ein Schulprojekt in Äthiopien.

Einschulungsfeier

Unsere neuen Einser sind da!
Herzlich willkommen an der Glückaufschule!

Siegener Schülerlauf

Wir waren dabei!

Spielfest 2023

Bei schönem Frühlingswetter konnten wir ein fröhliches Fest an unserer Schule genießen.

Fußballturnier 2023

Alle Kinder trainierten fleißig für das diesjährige Fußballturnier.

Herkunftssprachlicher Unterricht - Übersicht

Aktuelle Informationen für den Kreis Siegen-Wittgenstein finden Sie hier:

Unsere Schule bewegt sich

Bewegung, Spiel und Sport an der Glückaufschule

In der Entwicklung des Kindes sind Bewegung, Wahrnehmung und Lernen unmittelbar verbunden.

Es gilt als unumstritten, dass Bewegung nicht nur für die motorische, sondern auch für die kognitive, emotionale und soziale Handlungsfähigkeit eine zentrale Lernkategorie darstellt.

Bewegung trägt zur Entwicklung einer harmonischen Gesamtpersönlichkeit bei und steht in unmittelbarem Zusammenhang mit sinnlichen und sozialen Erfahrungen sowie dem Erfahren der eigenen Körperlichkeit.

Wer sich bewegt:

  • verstärkt sein Herz-Kreislauf-Atmungssystem
  • entwickelt seine Muskulatur
  • fördert sein Wachstum
  • stärkt die Durchblutung
  • verbessert sein Immunsystem
  • unterstützt seine Organentwicklung

(Bedingungen für physische Gesundheit)

Wer sich bewegt:

  • baut sein Vorstellungsvermögen aus
  • entwickelt sein Bewegungsgedächtnis
  • intensiviert seine Informationsverarbeitung
  • unterstützt seine Entscheidungsfähigkeit
  • verbessert seine Konzentrationsfähigkeit
  • verbessert sein Sprechen und Schreiben
  • fördert sein abstraktes Denken

(Bedingungen für kognitive Leistungsfähigkeit)

Wer sich bewegt:

  • steigert sein Selbstvertrauen
  • fördert sein Selbstbewusstsein
  • erzielt Erfolgserlebnisse
  • erweitert seine Bewegungsfreude
  • stabilisiert seine Stimmungen
  • fördert seine Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit

(Bedingungen für psychische Gesundheit)

Wer sich bewegt:

  • intensiviert seine Kontakte
  • fördert seine Kooperationsfähigkeit
  • verstärkt seine Hilfsbereitschaft
  • steigert seine Rücksichtnahme
  • sichert sein Regelverständnis
  • verbessert seine soziale Sensibilität

(Bedingungen für gutes Sozialverhalten)