Glückaufschule Siegen
Glückaufschule Siegen

Hier finden Sie uns:

Glückaufschule Siegen

Glückaufstr. 35
57076 Siegen 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 0271/72722 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sponsorenlauf

Mit dem Erlös des diesjährigen Sponsorenlaufs unterstützen wir nicht nur unsere eigene Schule, sondern auch ein Schulprojekt in Äthiopien.

Einschulungsfeier

Unsere neuen Einser sind da!
Herzlich willkommen an der Glückaufschule!

Siegener Schülerlauf

Wir waren dabei!

Spielfest 2023

Bei schönem Frühlingswetter konnten wir ein fröhliches Fest an unserer Schule genießen.

Fußballturnier 2023

Alle Kinder trainierten fleißig für das diesjährige Fußballturnier.

Herkunftssprachlicher Unterricht - Übersicht

Aktuelle Informationen für den Kreis Siegen-Wittgenstein finden Sie hier:

Glückaufschule Siegen - die Vielfalt als Chance

Die Glückaufschule kann schon auf eine lange Zeit gelebter Vielfalt zurückblicken:

  • 50 Jahre Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen und Talenten durch differenziertes Arbeiten in jahrgangsgleichen und -übergreifenden Klassen
  • 45 Jahre Inklusion für Kinder im Förderschwerpunkt "Lernen" und "Soziale und Emotionale Entwicklung" durch differenziertes Arbeiten in jahrgangsgleichen und -übergreifenden Klassen
  • 25 Jahre Inklusion für Kinder der Förderschwerpunkte "Geistige Entwicklung", "Körperliche und Motorische Entwicklung" und "Hören" in jahrgangsgemischten Klassen 1 bis 4 unter Leitgedanken Maria Montessoris und Celestin Freinets sowie anderer Reformpädagogen.
  • seit einigen Jahren Angebot als Unterstützerschule mit dem Schwerpunkt auf dem Bereich "Geistige Entwicklung"

Diese Erfahrungen und eine heterogene Schülerschaft, die sich aus Kindern verschiedener Einzugsgebiete, unterschiedlicher Begabungen oder Nationalitäten zusammensetzt, haben uns in unserer individualisierten Art des Arbeitens bestärkt:

Nur durch ein Konzept, in dem wir die Vielfalt als Chance begreifen und jedes Kind auf seinem Weg zum eigenständigen Lerner und teamfähigen Arbeitspartner begleiten, können wir den unterschiedlichen Begabungen und Bedürfnissen aller gerecht werden und ein gemeinschaftliches Schulklima fördern.

Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von Phasen der Freien Arbeit, von Werkstatt- und Projektunterricht in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, in denen gemeinsam gelernt, gespielt, gesungen und gefeiert wird.

Mehr zu unseren Unterrichtskonzepten auf den folgenden Seiten und im Download-Bereich!